Wasserschadensanierung
Schadensanierung mit System
Wasserschadensannierung • Schimmelsanierung
Brandschadensanierung • Innendämmung • Klimaplatte
Leckageortung • Innendämmung
Wasserschadensanierung - Einsatz modernster Messtechniken bei der Leckageortung.
Wasserschadensanierung
Schnelle und professionelle Schadenaufnahme.
Über evtl. notwendige Erstmaßnahmen, eine schnelle und professionelle Schadenaufnahme, sowie kurzfristig zu vereinbarender Leckageortung sind wir bestrebt eine Schadenminimierung zu erreichen.
Durch den Einsatz modernster Messtechniken bei der Leckageortung werden die Leckstellen zuverlässig und zerstörungsfrei gefunden.
Anschließend erfolgt umgehend eine Dokumentation samt Schadeneinschätzung und Angeboten wahlweise zur Gebäudetrocknung, oder zu einem Wasserschadensanierungskonzept. Wenn es um das Thema Trocknungsgeräte geht, beziehen wir unsere Geräte ausschließlich von Profi-Ausrüstern. Die Geräte zeichnen sich durch hohe Entfeuchtungskapazität, Dualzähler für Betriebsstunden und Energieverbrauch sowie leistungsstarke Rotationskompressoren aus. Trotzdem sind die Geräte vergleichsweise leise – zur Minimierung der Zusatzbelastungen der Geschädigten.
Auf Besonderheiten in der Konstruktion der Objekte wird gesonderter Wert gelegt um eine effiziente Trocknung zu gewährleisten. Der Trocknungsverlauf wird genauestens aufgezeichnet und verfolgt. Nach mind. 2 Messungen und einer positiven Schlussmessung erfolgt die Demontage.
Anschließend erhalten die Auftraggeber der Gesa Gebäudeservice einen Abschlussbericht, vervollständigt durch Abtrittserklärung und Aufstellung des Stromverbrauchs. Nach Kundenwunsch wird eine Wasserschadensanierung durch Handwerker im Anschluss von uns koordiniert. Entsprechende Angebote werden von uns im Vorfeld eingeholt. Dabei binden wir gerne die Handwerksunternehmen mit ein, die unserem Auftraggeber bekannt und vertraut sind.
Unsere Fachkräfte werden intensiv auf die Produkte und Verfahrensweisen geschult. So erreicht die Gesa Gebäudeservice auch in diesem Bereich einen hohen Qualitätsstandard.
Vorteil für Kunden der Gesa Gebäudeservice: Sie haben nur einen Ansprechpartner durch unser Gesamtkonzept - also: besser mit System!
Durch den Einsatz modernster Messtechniken bei der Leckageortung werden die Leckstellen zuverlässig und zerstörungsfrei gefunden.
Anschließend erfolgt umgehend eine Dokumentation samt Schadeneinschätzung und Angeboten wahlweise zur Gebäudetrocknung, oder zu einem Wasserschadensanierungskonzept. Wenn es um das Thema Trocknungsgeräte geht, beziehen wir unsere Geräte ausschließlich von Profi-Ausrüstern. Die Geräte zeichnen sich durch hohe Entfeuchtungskapazität, Dualzähler für Betriebsstunden und Energieverbrauch sowie leistungsstarke Rotationskompressoren aus. Trotzdem sind die Geräte vergleichsweise leise – zur Minimierung der Zusatzbelastungen der Geschädigten.
Auf Besonderheiten in der Konstruktion der Objekte wird gesonderter Wert gelegt um eine effiziente Trocknung zu gewährleisten. Der Trocknungsverlauf wird genauestens aufgezeichnet und verfolgt. Nach mind. 2 Messungen und einer positiven Schlussmessung erfolgt die Demontage.
Anschließend erhalten die Auftraggeber der Gesa Gebäudeservice einen Abschlussbericht, vervollständigt durch Abtrittserklärung und Aufstellung des Stromverbrauchs. Nach Kundenwunsch wird eine Wasserschadensanierung durch Handwerker im Anschluss von uns koordiniert. Entsprechende Angebote werden von uns im Vorfeld eingeholt. Dabei binden wir gerne die Handwerksunternehmen mit ein, die unserem Auftraggeber bekannt und vertraut sind.
Unsere Fachkräfte werden intensiv auf die Produkte und Verfahrensweisen geschult. So erreicht die Gesa Gebäudeservice auch in diesem Bereich einen hohen Qualitätsstandard.
Vorteil für Kunden der Gesa Gebäudeservice: Sie haben nur einen Ansprechpartner durch unser Gesamtkonzept - also: besser mit System!
Only Natural Products
Sed pede ullamcorper amet ullamcorper primis, nam pretium suspendisse neque, a phasellus sit pulvinar vel integer.